Chelattherapie.png
 Chirotherapie.png
 Rheumatischeerkrankungen.png
 Rueckenschmerzen.png
 Sportmedizin.png
 Sportorthopaedie.png
 Sportschaeden.png
 Sportverletzungen.png
Previous Next
  • Gesundheit & Medizin
  • Home
  • Aktuelles
  • Praxis
  • Praxisschwerpunkte
  • Leistungsspektrum
  • Sprechzeiten
  • Service
  • Kontakt
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Stellenangebote
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
    • Presse-Spiegel /-Veröffentlichungen
  • Praxis
    • Philosophie
    • Dr. Albert Güßbacher
    • Dr. Eva Sykora
    • Peter Luttermann
    • Maria Magdalena Miholic
    • Simone Andris
    • Eva Sieghörtner
  • Praxisschwerpunkte
    • Sportmedizin
      • Sportverletzungen & Sportschäden
    • Orthomolekulare Medizin & Orthomolekulare Infusionen
      • Vitamin-C-Infusion zur Vitalisierung
    • Osteoporose
    • Präventionsmedizin
    • Rheuma (entzündlich rheumatische Erkrankungen)
      • Gicht (Hyperurikämie)
      • Morbus Bechterew
      • Polymyalgia rheumatica
      • Rheumatoide Arthritis: Symptome und Beschwerden
      • Rheumatoide Arthritis: Prävention und Therapie
  • Leistungsspektrum
    • Unser Leistungsspektrum
      • BIA-Messung (Elektrische Impedanzanalyse)
      • Biofeedback
      • Chirotherapie
      • IDIAG M360® - strahlenfreier Rückenscan
      • Kältetherapie
      • Manuelle Therapie
      • Muskelfunktionsdiagnostik
      • Neuraltherapie
      • Sonographie
      • Sportberatung (Trainingsplanung)
        • Trainingsplanung und -begleitung
    • Konservative Therapie
      • Extracorporale Stoßwellentherapie (ESWT)
      • Chirotherapie
      • interdisziplinäre Schmerztherapie
      • Arthrosebehandlung
      • Knochendichtemessung (DEXA)
      • Vitalstofftherapie (Mikronährstofftherapie)
      • Chelattherapie/Schwermetall-Entgiftung
    • Operative Therapie
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Terminanfrage Privat- & Selbstzahler-Sprechstunde
    • Podcast zum Thema Rückenschmerzen
    • Anamnesebögen
    • Nützliche Links
    • BMI Rechner
  • Kontakt
    • So finden Sie uns
      • Anfahrt
  • Praxis & Medizin
  • Stellenangebote
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief
  • Presse-Spiegel /-Veröffentlichungen
 

So könnte ein Drittel aller Demenzfälle vermieden werden

Die Demenzerkrankung ist weltweit auf dem Vormarsch. Derzeit sind bereits etwa 50 Millionen Menschen betroffen, in Deutschland liegt diese Zahl bei 1,6 Millionen. Allein aufgrund der Tatsache, dass die Bevölkerung immer älter wird, ist mit einem weiteren Anstieg von Demenzkranken zu rechnen.

Umso wichtiger ist es, frühzeitig etwas für die Prävention und Früherkennung dieser derzeit nicht heilbaren Erkrankung zu tun, um nicht zuletzt auch deren Verlauf abzuschwächen. Zahlreiche Einflussfaktoren sind schon länger bekannt. Dazu gehören beispielsweise die Schwerhörigkeit, geringer Bildungsstand, Nikotin, zu wenig Sozialkontakte, Erkrankungen wie eine Depression, Bluthochdruck und Diabetes, sowie Übergewicht und mangelnde körperliche Aktivität.

Neue wissenschaftliche Erkenntnisse lassen nun den Schluss zu, dass auch ein Schädel-Hirn-Trauma das Demenzrisiko erhöht. Auch eine hohe Luftverschmutzung hat einen negativen Einfluss sowie ein hoher Konsum an Alkohol.

Wie die Deutsche Gesellschaft für Neurologie berichtet, wären diese Risikofaktoren vermeidbar. Würden sich die Menschen entsprechend verhalten und beispielsweise beim Radfahren Fahrradhelme tragen oder auf Alkohol zunehmend verzichten, sich regelmäßig sportlich betätigen und sich so verhalten, um die weiteren genannten Risiken zu vermeiden, so würde die Zahl der Demenzfälle um etwa ein Drittel gesenkt werden können.

Um diesem möglichen Ziel näherzukommen, sollen nun spezielle Gesundheitsprogramme ausgearbeitet werden, denn für Vorbeugemaßnahmen ist es nie zu spät. Die Ansatzpunkte, um das gesundheitliche und gesamtgesellschaftliche Problem der Demenzerkrankung einzudämmen, sind also vorhanden. Sie sollen nun im Rahmen einer sogenannten „Nationalen Demenzstrategie“ von über 70 im Gesundheitswesen tätigen Organisationen bis 2026 koordiniert umgesetzt werden.

Livingston, G. et al.
Dementia prevention, intervention, and care: 2020 report of the Lancet Commission.
The Lancet 8/2020; 396: 413-446.

Zurück zur Übersicht

Dr. med. Albert Güßbacher
Facharzt für Orthopädie
Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin

Pirckheimer Str. 68  |  90408 Nürnberg
Tel: 0911 - 366 8130  |  Fax: 0911 - 366 803 42


Dr. Güßbacher ist ärztlicher Betreuer deutscher Olympiamannschaften: Ärztlicher Betreuer der Olympiastützpunkte Rhein-Neckar und Bayern, betreuender Arzt mehrerer Nationalmannschaften (Judo, Boxen, Gewichtheben, Radrennsport, Rhythmische Sportgymnastik) und Mannschaftsarzt der Nürnberg ICE TIGER


  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Suche
  • Medizinlexika
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz